Vielleicht fragst du dich warum ChatMate Pro for WhatsApp ausschließlich per Abo erworben werden kann und wieso ein Kauf nicht möglich ist. Im folgenden möchte ich erklären wie es dazu gekommen ist und warum viele Software Entwickler keine andere Wahl haben als Abos als Geschäftsmodell zu wählen.
Die ursprüngliche Version von ChatMate wurde im Jahr 2015 unter dem Namen "App for WhatsApp" veröffentlicht. Der Preis betrug 1.99 €.
Nach einigen Turbulenzen wurde die App im Jahr 2017 unter dem Namen "ChatMate for WhatsApp" erneut veröffentlicht. Nutzer der Vorgänger-App erhielten das Upgrade für 0.99 €.
Während all der Zeit war und ist die Weiterentwicklung der App, das beantworten von Kundenfragen und die Pflege der nötigen Server-Infrastruktur ein Vollzeitjob für mich. Heute ist die App seit neun Jahren am Markt und deshalb ist es schwer neue zahlende Kunden zu finden. Deshalb gab es für mich die Möglichkeit entweder die App abzuschalten (bzw. die Server, die zu ihrem Betrieb nötig sind), ein bezahltes Upgrade herauszubringen oder das Geschäftsmodell auf Abos zu wechseln.
Die App abzuschalten war nie wirklich eine Option, wenn man bedenkt, dass viele nach wie vor gerne die App verwenden. Ich möchte die App ja niemandem wegnehmen und ganz ehrlich gesagt wäre es ja auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll. Dadurch bleiben zwei Optionen übrig: ein bezahltes Upgrade oder der Wechsel zu Abos.
Auch ich bevorzuge es als Kunde ganz allgemein ein Produkt durch eine einmalige Zahlung zu erwerben. Allerdings ist es mit Software nicht ganz so einfach.
Der Grund dafür ist, dass sich die Rahmenbedingungen ständig ändern. Das bedeutet, dass Nutzer neue Macs oder iPads kaufen und Apple neue Betriebssystemversionen veröffentlicht. Entwickler müssen mit dieser Entwicklung schritt halten und die Apps ständig anpassen. Und das beinhaltet noch nicht die Wartung von Servern und das Beantworten von Kundenanfragen.
Oft werden bezahlte Upgrades zwar als "Einmalzahlung" beworben, bei genauerer Betrachtung stellt sich das aber als nicht ganz richtig dar. So ist es ja dann keine Einmalzahlung, wenn beispielsweise von Version 1 auf 2 und dann wieder von 2 auf 3 jeweils eine Zahlung nötig wird.
Ganz objektiv betrachtet handelt es sich dabei ja auch um ein verstecktes (vielleicht jährliches) Abo.
Man könnte vielleicht noch argumentieren, dass ein bezahltes Upgrade dem Nutzer nicht aufgezwungen wird, da er ja weiterhin die alte Version verwenden könnte. In diesem Zusammenhang sei aber der Hinweis erlaubt, dass Apps ohne Updates und Service schnell veralten und nicht mehr funktionieren. So z.B. durch den Wechsel von 32 Bit auf 64 Bit oder von Intel auf Apple Silicon. Dabei handelt es sich nur um die bekanntesten Umstellungen, die Nutzer zum Upgrade "zwingen" würden. Aber es gibt noch viel mehr.
Ich habe mich bewusst dazu entschieden offen und ehrlich zu sein und nicht immer wiederkehrende bezahlte Upgrades als "Einmalzahlung" zu vermarkten.
Die Entwicklung und Pflege von Software bereitet mir große Freude aber es ist ein sehr Zeitaufwändiger Job. Die einzige Möglichkeit ihn nachhaltig zu betreiben besteht darin regelmäßig Einnahmen zu erzielen.
Deshalb habe ich mich dazu entschieden ChatMate Pro ausschließlich im Abo anzubieten und ich hoffe, dass du die App gerne weiter nutzt und mich bei der Weiterentwicklung und Pflege unterstützt.
Lass uns gemeinsam herausfinden, was die nächsten neun Jahre von ChatMate bringen werden.
Lass es mich wissen, wenn du Fragen zum Thema Abo hast.